Was ist db-baureihe 120?

Die db-Baureihe 120 ist eine Elektrolokomotive der Deutschen Bahn, die für den Fernverkehr eingesetzt wird. Sie wurde zwischen 1995 und 2001 von der Firma Adtranz (heute Bombardier Transportation) hergestellt. Die Baureihe 120 ist mit einer Drehstrom-Asynchronmaschine ausgestattet und wird hauptsächlich für die Beförderung von Intercity- und InterCityExpress-Zügen verwendet.

Die Höchstgeschwindigkeit der db-Baureihe 120 beträgt 230 km/h. Dank ihrer leistungsfähigen Antriebstechnik kann sie schwere Züge mit hoher Geschwindigkeit ziehen. Die Lokomotive verfügt über eine Leistung von 6400 kW und eine Anfahrzugkraft von 320 kN.

Die db-Baureihe 120 ist mit modernster Technologie ausgestattet, unter anderem mit einem leistungsfähigen Bremssystem, einem Zugbeeinflussungssystem und einem Energie-Management-System. Sie erfüllt alle gängigen Sicherheitsstandards und ist mit verschiedenen sicherheitsrelevanten Überwachungssystemen ausgestattet.

Die Baureihe 120 wird hauptsächlich im Fernverkehr eingesetzt, insbesondere auf stark frequentierten Strecken wie der Hauptachse Hamburg – Berlin – Leipzig – München. Sie ist eine wichtige Zugmaschine für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland.

Insgesamt wurden 60 Loks der Baureihe 120 produziert, die mehrheitlich im Besitz der Deutschen Bahn sind. Sie haben sich als zuverlässige und leistungsstarke Lokomotiven bewährt und tragen dazu bei, den Personenverkehr in Deutschland effizient und komfortabel zu gestalten.